04.12.2009

Vögel

Enzyklopädie vergessener Vögel

#

#

Auf lichterner Höhe gefällt es diesem Vogel zu sitzen und auf die Bäche im Tal zu schauen. Wenn die Sonne den höchsten Punkt am Himmel erreicht hat nimmt die Bachsturzschwalbe einen grossen Anlauf und stürzt sich fadengerade in den Bach; daher der Name.
Nicht, dass es darum ginge Fische und Schnecken aus dem Bach zu fischen, nein, die Bachsturzschwalbe stürzt sich in den Bach hinein aus lauter Freude!
Sie ist ein glücklicher Vogel, dem das Leben gefällt. Sie liest auch viel während sie auf den idealen Sturzmoment wartet. Darum gilt die Bachsturzschwalbe auch als einer der gescheitesten Vögel überhaupt.


Der Eisenbahnhibicht singt den lieblangen Tag und bis spät in die Nacht hinein. Dann legt er sich schlafen und träumt von einer Mozartoper.
Eisenbahnhibichte können bis zu 200 Jahre alt werden. Das kommt von dem vielen Singen. Sie sind der Überzeugung, dass Singen stark und gesund macht.
Viele dieser Vögel wandern aber in ein anderes Land aus um dort Karriere als Opernsänger zu machen. Da sie nicht gerne fliegen – weil im Fliegen können sie nicht so gut singen – bevorzugen sie den Zug zum Reisen; daher der Name.
Einige Eisenbahnhibichte sind uns sogar bekannt. Zum Beispiel als Monserrat Caballé aus Barcelona oder als Enrico Caruso aus Neapel... Das sind die, die grosse Karrieren gemacht haben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen